|
||||
ASUS ROG MAXIMUS XIII APEX, Intel, LGA 1200 (Socket H5), Intel® Celeron®, Intel® Core™ i3, Intel® Core™ i5, Intel® Core™ i7, Intel® Core™ i9,..., LGA 1200 (Socket H5), DDR4-SDRAM, 64 GB |
|
|||
ROG MAXIMUS XIII APEX Gaming-Mainboard Sockel Intel LGA 1200 (Intel Z590 - ATX - DDR4 - 18 Leistungsstufen - PCIe 4.0 - WiFi 6E - USB-C 3.2 - 5x USB-A 3.1 - Intel 2,5-Gbit-Ethernet - SATA 6Gb/s) | ||||
Gruppe | Mainboards | |||
Hersteller | ASUS | |||
Hersteller Art. Nr. | 90MB16E0-M0EAY0 | |||
EAN/UPC | 4711081145431 | |||
Beschreibung | ||||
PERFORMANCE
AN DER GRENZE DES MACHBAREN Seit Generationen ermöglichen die optimierten Layouts, die sich durch geringere Latenzen und eine höhere Bandbreite auszeichnen, dass die Mainboards der ROG-Apex-Serie zahlreiche Weltrekorde aufstellen. Das Maximus XIII Apex führt diese Tradition fort, mit erhöhter Leistung und verbesserter Übertaktung für Intel-Core-Prozessoren der 11. Generation. Diese Upgrades werden mit den neuesten Anschlussmöglichkeiten kombiniert, um die rekordverdächtige Leistung des Boards auch im Alltag nutzbar zu machen. Mit KI verbessert Intelligente Softwarelösungen helfen dabei, dass dein System die bestmögliche Leistung entfaltet. Die neuesten ASUS-KI-Verbesserungen umfassen vier verschiedene Performance-Säulen, darunter Übertaktung, Kühlung, Netzwerk und Onboard-Audio. Damit werden fortschrittliche Optimierungen sowohl für Neueinsteiger als auch für versierte PC-DIY-Veteranen zugänglich. AI Overclocking Das Tuning ist jetzt schneller und smarter als je zuvor. ASUS AI Overclocking erstellt Profile für CPU und Kühlung, um die optimale Systemkonfiguration für jedes System zu ermitteln und an die Leistungsgrenze zu gehen. AI Cooling Finde die perfekte Balance aus Kühlleistung und Geräuschentwicklung mit nur einem Klick. Ein proprietärer ASUS-Algorithmus reduziert unnötige Systemgeräusche, indem er die CPU-Temperaturen überwacht und die Lüfter dynamisch auf die optimalen Geschwindigkeiten einstellt. AI Networking Das Gamefirst-VI-Utility optimiert die Netzwerkleistung durch Zuweisung von Bandbreite in Echtzeit, basierend auf Anwendungsnutzungsszenarien und den dazugehörigen Lernalgorithmen. Two-Way AI-Noise-Cancelling Dieses Utility nutzt eine riesige Deep-Learning-Datenbank, um mehr als 500 Millionen Arten von Hintergrundgeräuschen aus eingehenden oder ausgehenden Audiosignalen zu entfernen und so eine kristallklare Kommunikation in Spielen oder Anrufen sicherzustellen. TECHNISCHE DATEN Extreme Power & höchste Leistung Umfassende Kühlung Vollständige Gaming-Immersion Umfassende Anschlussmöglichkeiten Perfekt für Selbstbau-Systeme OVERCLOCKING Das ROG Maximus XIII Apex bietet Übertaktungsmöglichkeiten sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Profis. Die intelligente Energielösung erfüllt die Anforderungen der neuesten Intel-Prozessoren, und die umfassenden Steuerelemente geben dir die nötigen Tools, um die Leistung zu steigern. Overclocker’s Toolkit Ein Overclocker’s Tookit ist mit einem Werkzeugkasten für Übertakter ausgestattet, der Steuermöglichkeiten auf Hardware-Ebene enthält, um beim Übertakten zu helfen. Auf diese Weise sparst du schnell und einfach Zeit beim Übertakten, damit du weitere Rekorde aufstellen kannst. Kondensationserkennung Dank spezieller Schaltkreise erkennt das Maximus XIII Apex, wenn auf der Rückseite des Mainboards eine Kondensation stattfindet. Es gibt drei verschiedene Abschnitte – CPU, DRAM und PCIe – für welche die Funktion eine nützliche Warnung ausgibt, wenn im jeweiligen Bereich die Gefahr eines Kurzschlusses besteht. Teamed-Power-Architektur Moderne CPU-Architekturen setzen neue Maßstäbe für das Power-Design des Mainboards, indem sie praktisch ohne Zeitverlust vom tiefsten Energiesparmodus auf Volllast umschalten können. Die neueste ROG-VRM-Architektur stellt sich dieser Herausforderung durch den Einsatz von zusammengeschalteten Leistungsstufen, die den Stromfluss blitzschnell regulieren und gleichzeitig eine vorbildliche Wärmeleistung garantieren. ASUS war im Jahr 2005 mit der Entwicklung des A8N32 SLI Deluxe der erste Hersteller, der Phasen-Doppler eingesetzt hat. Das VRM des Boards wurde gelobt, weil es die elektrische Leistungsfähigkeit der damals verfügbaren Komponenten auf elegante Weise überwunden und gleichzeitig die Spannungsschwankungen reduziert hat. Diese Vorteile führten dazu, dass sich Phasen-Doppler in der Branche als Standard durchgesetzt haben. Sie werden auch heute noch für ähnliche Zwecke eingesetzt. Die heutige CPU-Generation verfügt über mehr Kerne als ihre Vorgänger, die mit den neuesten Befehlssätzen in der Lage sind, rechenintensive Workloads in einem unglaublichen Tempo zu verarbeiten. Als zusätzlicher Vorteil verbrauchen diese Prozessoren im Leerlauf weniger Strom und können wesentlich schneller zwischen verschiedenen Lastzuständen wechseln. Diese Verbesserungen erfordern eine Neubewertung der Prioritäten des Power-Designs, da Phasen-Doppler eine Ausbreitungsverzögerung bewirken, die das transiente Verhalten behindert. Die neuesten integrierten Leistungskomponenten bewältigen höhere Ströme als die Bauteile von damals und ermöglichen so die Implementierung einer einfachen Schaltungstopologie, die durch die Verarbeitungsverzögerung von Phasen-Doppler nicht beeinträchtigt wird. Aus diesem Grund arbeitet das ROG Maximus XIII Apex mit zusammengeschalteten Leistungsstufen, um einen höheren Spitzenstrom pro Phase zu liefern und gleichzeitig die Wärmeleistung von phasenverdoppelten Designs zu erhalten. Jede VRM-Komponente dient einem bestimmten Zweck. PWM-Controller steuern den Stromkreis, während die Leistungsstufen aus elektrischer und thermischer Sicht die Schwerstarbeit übernehmen. Aus diesem Grund nutzt das ROG Maximus XIII Apex 18 Leistungsstufen. Die High-End-Leistungsstufen verfügen über einen niedriges RDSON zur Reduzierung von Schalt- und Leitungsverlusten, was zur Verbesserung des gesamten thermischen Spielraums beiträgt. Zwei 8-Pin ProCool-II-Stromanschlüsse Zwei ProCool-Anschlüsse sorgen für eine unkomplizierte und zuverlässige Verbindung zur EPS-EPS12V-Stromversorgung. 18 Leistungsstufen Das VRM verfügt über 18 Leistungsstufen, von denen jede für 90A ausgelegt ist. MicroFine-Spulen aus Speziallegierung Jede Leistungsstufe wird von einer Spule mit Metallkern und hoher Permeabilität begleitet, die für bis zu 45 Ampere ausgelegt ist. 10K Japanische Black-Metallic-Kondensatoren Die Ein- und Ausgangsfilter werden von Festkörperpolymerkondensatoren bereitgestellt, die für tausende Betriebsstunden bei hohen Temperaturen spezifiziert sind. ASUS OptiMem III Optimem III bietet proprietäre Optimierungen des Memory-Trace-Layouts, um die Signalintegrität zu verbessern und Interferenzen zu reduzieren. Dies ermöglicht den Betrieb von Speicher-Kits mit niedrigeren Latenzen und reduzierten Spannungen bei gleichzeitig höheren Frequenzen. Kombiniere das ROG Maximus XIII Apex mit deinen Lieblingsmodulen und maximiere den Durchsatz des neuen Intel Core-Rocket-Lake-Prozessors der 11. Generation für Anwendungen, die eine enorme Bandbreite erfordern. KÜHLUNG Eine stabile und umfassende Kühlungslösung ist für das Streben nach höchster Leistung unverzichtbar. Das ROG Maximus XIII Apex ist mit robusten Kühlkörpern und einer Reihe von Lüfter- und Wasserkühlungsheadern ausgestattet, um die Temperaturen unter Kontrolle zu halten. Kühlkörper VRM- und E/A-Kühler aus Aluminium Ein VRM-Kühler auf den MOSFETs und Spulen ist über eine integrierte Heatpipe mit der E/A-Abdeckung aus Aluminium verbunden, wodurch Masse und Oberfläche zur Wärmeableitung erhöht werden. Erweiterter VRM- und M.2-Kühler Der erweiterte Kühlkörper unterstützt die Kühlung des VRM und eines M.2-Laufwerks, das im primären Onboard-Steckplatz installiert ist. Aluminum-M.2-Kühler Eine Aluminium-Kühlkörperabdeckung kühlt effizient ein M.2-Laufwerk, das im zweiten Onboard-Steckplatz installiert ist. U-förmige Heatpipe Die Heatpipe verteilt die Wärmelast effizient über das gesamte Array. Thermal-Pad mit hoher Leitfähigkeit Hochwertige Thermalpads verbessern die Wärmeübertragung von den Leistungsstufen zum Kühlkörper. M.2-Backplates Die beiden Onboard-M.2-Steckplätze sind mit Backplate-Blöcken ausgestattet, die auch bei eingeschränktem Luftstrom zur Kühlung der High-End-Laufwerke beitragen. Chipsatz-Kühler Ein dedizierter Kühlkörper leitet die Wärme ab, um eine optimale Betriebstemperatur sicherzustellen. Optimiertes Kühldesign Das ROG Maximus XIII Apex verfügt über die umfangreichsten Kühlungsoptionen aller Zeiten, konfigurierbar über Fan Xpert 4 oder das UEFI-BIOS. Mehrere Temperaturquellen Für eine auslastungsbasierte Kühlung können jedem Anschluss drei vom Nutzer konfigurierbare Temperatursensoren zugewiesen werden, die dieser überwacht und auf die er reagiert – dabei können alle Einstellungen ganz einfach über Fan Xpert 4 oder das UEFI vorgenommen werden. 4-Pin PWM/DC-Lüfterheader und ASUS HYDRANODE Jeder Onboard-Header erkennt automatisch alle PWM- oder DC-Lüfter, wobei drei Gehäuselüfter-Header mit ASUS-HYDRANODE-Unterstützung ausgestattet sind. AIO-Pumpe Ein dedizierter PWM/DC-Anschluss unterstützt geschlossene Wasserkühlungen Lüfter auf maximaler Geschwindigkeit Zwei Lüfter mit voller Geschwindigkeit ermöglichen einen zielgerichteten Luftstrom bei extremer Übertaktung. ROG-Wasserkühlungszone Die ROG-Wasserkühlungszone verfügt über zwei Anschlüsse für Sensoren zum Messen der Wassertemperatur und der Strömungsrate. Die erfassten Daten werden direkt an die AI-Suite-Software übermittelt – damit du jederzeit über die Kühltemperatur und die Strömungsgeschwindigkeit des gesamten Kreislaufs informiert bist. Wasserpumpe+ Ein dedizierter Anschluss, der mehr als 3A an einen Hochleistungs-PWM-Lüfter oder an DC-Wasserpumpen liefern kann. Wasser-Ein-/Auslass Ein dedizierter Anschluss, der die Temperaturüberwachung am Ein-/Auslass für alle Komponenten ermöglicht. Wasserdurchfluss Ein dedizierter Anschluss, der die konstante Überwachung der Strömungsrate im gesamten Kühlkreislauf ermöglicht. ANSCHLUSSMÖGLICHKEITEN Das Maximus XIII Apex bietet eine extrem leistungsfähige Wireless-Konnektivität, umfassende M.2-Kompatibilität und High-End-Audio – die Grundvoraussetzungen für jedes Setup. Intel® WiFi 6E (Gig+) Die integrierte WiFi-6E-Technologie nutzt das neu verfügbare Funkspektrum im 6-GHz-Band, das eine bis zu dreimal höhere Bandbreite als das 5-GHz-Band bietet und über bis zu sieben 160MHz-Bänder verfügt, um ultraschnelle drahtlose Netzwerkgeschwindigkeiten mit verbesserter Kapazität und höherer Leistung zu ermöglich – auch in stark ausgelasteten WLAN-Umgebungen. WI-FI GIG+ 6 BY INTEL Intel® 2,5Gbit/s-Ethernet Das integrierte 2,5Gbit/s-Netzwerk gibt deiner kabelgebundenen Verbindung einen Boost und sorgt für eine bis zu 2,5-fachen Steigerung gegenüber Standard-Netzwerkverbindungen. Das Ergebnis sind schnellere Dateiübertragungen, flüssigere Spiele ohne Verzögerungen und hochauflösendes Video-Streaming. WiFi-6E-Antenne Die Antenne besitzt zwei eingebaute Sender und Empfänger, um höhere Übertragungsgeschwindigkeiten zu ermöglichen, mit Unterstützung der 2,4-, 5- und 6-GHz-Bänder. Anpassbares Design Positionierung in vier Richtungen für eine bessere Empfangsqualität. Magnetische Basis Eine starke, magnetische Basis befestigt die Antenne oben oder seitlich am PC-Gehäuse USB 3.2 Gen 2x2 Ein USB 3.2 Gen 2x2 Typ-C®-Anschluss an der Rückseite und ein zusätzlicher Onboard-Frontpanel-Header liefern Datenübertragungsgeschwindigkeiten von bis zu 20Gbit/s für die neuesten Geräte. Bereit für PCIe 4.0 Das ROG Maximus XIII Apex ist mit vier Onboard-M.2-Steckplätzen ausgestattet. Zwei dieser Steckplätze bieten PCIe-4.0-Unterstützung für die neuesten GPUs und Hochgeschwindigkeits-SSDs. Um die von Hochleistungs-M.2-SSDs erzeugte Wärme zu bewältigen, wird jedes Laufwerk durch einen speziellen M.2-Kühlkörper und eine eingebettete Rückwand geschützt. ROG DIMM.2 Das exklusive ROG-DIMM.2-Modul ist eine innovative Erweiterungskarte, mit der zwei M.2-Laufwerke über die DDR4-Schnittstelle angeschlossen werden können. Zusätzlich kannst du einen Metallkühlkörper installieren, der die Kühlung verbessert. Das Ergebnis ist maximale Leistung und eine ansprechende Optik. ROG SupremeFX ROG SupremeFX ist eine einzigartige Verbindung aus Hardware und Software, die einen überragenden Klang liefert. Beim Maximus XIII Apex nutzt SupremeFX den ALC4080 Codec, um die Wiedergabeauflösung über alle Kanäle zu erhöhen. Der Frontpanel-Ausgang wird durch einen integrierten Savitech-Verstärker gestreamt, der in der Lage ist, eine Vielzahl von Gaming-Headsets und High-Fidelity-Kopfhörern anzusteuern. Blockiert elektromagnetische Interferenzen des Mainboards und anderer Geräte, um eine reinere Klangqualität gewährleisten zu können. Der integrierte Savitech-Verstärker verbessert die THD+N-Performance deutlich von 72 auf 83dB, wodurch ein unverfälschter Klang entsteht. Der ALC4080-Codec verbessert die Audioauflösung bei der Wiedergabe über alle Kanäle von 192kHz auf 384kHz. Ein einzigartiges Design ermöglicht es, die Impedanzerkennungsfunktion des Codecs entweder für den vorderen oder den hinteren Kopfhörerausgang zu nutzen Diese hochwertigen Komponenten aus Japan sorgen für einen warmen, natürlichen Klang mit außergewöhnlicher Klarheit und Klangtreue. OPTIMIERUNG Das ROG Maximus XIII Apex ist vollgepackt mit intuitiven und flexiblen Tools, die dir die vollständige Kontrolle über die Systemleistung geben. PERSONALISIEREN Neben einer außergewöhnlichen Performance bietet das ROG Maximus XIII Apex auch umfangreiche Styling- und Anpassungsmöglichkeiten, mit denen du ein System aufbauen kannst, das sich wirklich von der Masse abhebt. Performance-Upgrade AI Suite 3 bietet eine Systemsteuerung im Dashboard-Style, mit der du mühelos fast jeden Aspekt deines ROG-Maximus-XIII-Apex-Systems optimieren kannst. Finde die perfekte Balance zwischen Performance, Kühlung, Stabilität und Effizienz – alles über eine einfache und intuitive Benutzeroberfläche. UEFI BIOS Das bewährte ROG UEFI (BIOS) bietet alles, was du brauchst, um dein System zu konfigurieren, zu optimieren und zu tunen. Es bietet auf intelligente Weise vereinfachte Optionen für PC-Neulinge und umfassende Funktionen für erfahrene Veteranen. Präzise Spannungsüberwachung Gewöhnliche Mainboards verwenden Single-Ended-Sensorschaltungen, die anfällig für Rauschen sind und bei denen die Spannungsschienen an einer Stelle abgegriffen werden müssen, die für eine genaue Überwachung nicht ideal ist. Diese Probleme führen zu einer starken Abweichung zwischen der Spannung, die den Komponenten zugeführt wird, und den an die Software gemeldeten Werten. Das Maximus XIII Apex ist mit einer Differenzial-Sensorschaltung ausgestattet, die Rauschen unterdrückt und die Messwerte direkt von der CPU und dem Endpunkt der Hauptspannungsschienen abnimmt. Dies vereinfacht das Übertakten und Tunen, indem eine präzisere Erfassung der Spannungen ermöglicht wird. Erschaffe deine eigene Gaming-Welt mit Aura-Sync Spiele auf dem nächsten Level mit einer Optik, die perfekt auf Aura Sync abgestimmt ist. Die voreingestellten Beleuchtungseffekte können einfach mit kompatiblen ROG-Grafikkarten, Monitoren, Mäusen und Tastaturen synchronisiert werden, um deinem Setup einen einheitlichen Look zu verleihen. Adressierbare Gen-2-RGB-Header Die adressierbaren Gen-2-RGB-Header können über die Aura-Software gesteuert werden, die deine bevorzugten Beleuchtungseffekte automatisch an die Anzahl der LEDs auf der angeschlossenen Hardware oder den verbundenen Leuchtstreifen anpasst. Die neuen Anschlüsse sind außerdem abwärtskompatibel zu bereits vorhandenen Aura-RGB-Komponenten. RAMCache III Das RAMCache-III-Software-Utility verwandelt Millisekunden in Mikrosekunden, um die Ladezeiten in Spielen zu beschleunigen. RAMCache lll ist vollständig kompatibel mit den neuesten NVM Express®-Speicheroptionen und nutzt eine einzigartige, intelligente Technologie, um beliebige Speichermedien in den Cache auszulagern. So starten deine Lieblingsspiele und -Anwendungen mit atemberaubender Geschwindigkeit. Sonic Studio III Sonic Studio unterstützt HRTF-basierten (Head-Related Transfer Function*), virtuellen Surround-Sound für Headsets und erschafft eine immersive Klanglandschaft, die dich noch tiefer in die Action eintauchen lässt. Die intuitive Sonic-Studio-Benutzeroberfläche bietet zudem eine Reihe von Equalizer-Optionen und vorgefertigten Einstellungen, mit denen die Akustik perfekt an den persönlichen Geschmack oder die Charakteristiken des Headsets angepasst werden kann. DTS : Sound Unbound Das ROG Maximus XIII Apex bietet eine vorinstallierte DTS-Sound-Unbound-App, die dich wie nie zuvor in die Soundkulisse eintauchen lässt und so ein völlig neues Level an Immersion für außergewöhnliche Spiel- und Unterhaltungsmomente liefert. Mit Hilfe der Windows-Sonic-Raumklang-Technologie sorgt DTS Sound Unbound für eine präzise Audiowiedergabe in einem virtuellen 3D-Raum – du wirst genau in der Mitte der Klanglandschaft platziert, wo du die Position und Richtung der Schüsse, Schritte oder anderer Geräusche in deiner virtuellen Umgebung spüren kannst. *DTS Sound Unbound muss vom Spiel unterstützt werden. Um zu erfahren, ob ein Spiel diese Technik unterstützt, wenden Sie sich bitte an die Entwickler. Armoury Crate Armoury Crate ist ein Software-Utility, das dir eine zentrale Kontrolle über unterstützte ROG-Gaming-Produkte bietet. Über eine einzige intuitive Benutzeroberfläche gibt dir Armoury Crate die Kontrolle über deine gesamte Aura-Hardware, inklusive der neuen Aura-Ready-Suite. Die Software kann zusätzlich die Einstellungen für eine wachsende Anzahl von ROG-Produkten steuern. Auf diese Weise kannst du das Erscheinungsbild deines Systems noch leichter anpassen. Armoury Crate verfügt zudem über dedizierte Bereiche für Produktregistrierung und ROG-Newsfeeds, die dir helfen, mit der ROG-Gaming-Community in Kontakt zu bleiben. AIDA64 Extreme Die ROG-Maximus-XIII-Serie beinhaltet ein einjähriges Abonnement von AIDA64 Extreme. Dieses branchenführende Systeminformationsprogramm liefert nicht nur ausführliche Informationen über die installierte Hard- und Software, sondern bietet auch Benchmarks zur Messung der Leistung des gesamten Systems oder einzelner Komponenten. AIDA64 Extreme enthält eine Überwachungs- und Diagnosefunktion, um Hardwareprobleme zu erkennen und zu verhindern. Alle wichtigen Systemsensoren können in Echtzeit verfolgt werden. So können Spannungswerte, Lüfterdrehzahlen und Temperaturinformationen auf dem Desktop angezeigt oder an dedizierte OLED-Displays bzw. an die LCD-Panels der ROG-AIO-Flüssigkeitskühler* gesendet werden. *Unterstützung für ROG Ryujin II und spätere Modelle. Grafikkartenhalter Mit einer magnetischen Basis sowie einem verstellbaren Slider und Scharnier verhindert der ROG-Grafikkartenhalter ein Durchbiegen und bietet Unterstützung, wo sie am meisten benötigt wird. |
||||
Hauptmerkmale | ||||
Allgemein | ||||
Prozessorhersteller | Intel | |||
Prozessorsockel | LGA 1200 (Socket H5) | |||
Kompatible Prozessoren | Intel® Celeron®, Intel® Core™ i3, Intel® Core™ i5, Intel® Core™ i7, Intel® Core™ i9, Intel Pentium G | |||
Unterstützte Arbeitsspeicher | DDR4-SDRAM | |||
RAM-Speicher maximal | 64 GB | |||
Arbeitsspeicher Typ | DIMM | |||
Unterstützte Speicherlaufwerk-Schnittstellen | M.2, SATA III | |||
Unterstützte Speicherlaufwerke | HDD & SSD | |||
Parallele Verarbeitungstechnologie | SLI | |||
USB-Stecker | USB Type-A, USB Type-C | |||
Ausführliche Details | ||||
Prozessor | ||||
Prozessorhersteller | Intel | |||
Prozessorsockel | LGA 1200 (Socket H5) | |||
Kompatible Prozessoren | Intel® Celeron®, Intel® Core™ i3, Intel® Core™ i5, Intel® Core™ i7, Intel® Core™ i9, Intel Pentium G | |||
Unterstützte Prozessorsteckplätze | LGA 1200 (Socket H5) | |||
Speicher | ||||
Unterstützte Arbeitsspeicher | DDR4-SDRAM | |||
Anzahl der Speichersteckplätze | 2 | |||
Arbeitsspeicher Typ | DIMM | |||
Speicherkanäle | Dual-channel | |||
RAM-Speicher maximal | 64 GB | |||
Merkmale | ||||
Komponente für | PC | |||
Motherboardformfaktor | ATX | |||
Motherboard Chipsatz Familie | Intel | |||
Motherboard Chipsatz | Intel Z590 | |||
Audio-Chip | Realtek ALC4080 | |||
Audio Kanäle | 7,1 Kanäle | |||
Unterstützt Windows-Betriebssysteme | Windows 10 x64 | |||
Interne E/A-Anschlüsse | ||||
Anzahl USB 2.0 Schnittstellen | 6 | |||
USB 3.2 Gen 1 (3.1 Gen 1) Anschlüsse | 2 | |||
USB 3.2 Gen 2 (3.1 Gen 2) Anschlüsse | 1 | |||
SATA III Anschlüsse | 8 | |||
ATX Stromstecker (24-pol.) | Ja | |||
CPU Ventilatorstecker | Ja | |||
EPS Stromstecker (8-pin) | Ja | |||
Thunderbolt-Stiftleisten | 1 | |||
12-V-Stromanschluss | Ja | |||
RGB-LED-Stiftleiste | Ja | |||
E/A-Anschlüsse auf der Rückseite | ||||
USB 3.2 Gen 1 (3.1 Gen 1) Anzahl der Anschlüsse vom Typ A | 4 | |||
USB 3.2 Gen 2 (3.1 Gen 2) Anzahl der Anschlüsse vom Typ A | 5 | |||
USB 3.2 Gen 2 (3.1 Gen 2) Anzahl der Anschlüsse vom Typ C | 1 | |||
Anzahl Ethernet-LAN-Anschlüsse (RJ-45) | 1 | |||
Anzahl PS/2 Anschlüsse | 2 | |||
Kopfhörerausgänge | 5 | |||
Mikrofon-Eingang | Ja | |||
S/PDIF-Ausgang | Ja | |||
WiFi-AP-Antennenbuchse | 2 | |||
USB-Stecker | USB Type-A, USB Type-C | |||
Speicher-Controller | ||||
Unterstützte Speicherlaufwerke | HDD & SSD | |||
Unterstützte Speicherlaufwerk-Schnittstellen | M.2, SATA III | |||
Anzahl der unterstützten Speicherlaufwerke | 12 | |||
Netzwerk | ||||
Eingebauter Ethernet-Anschluss | Ja | |||
Ethernet Schnittstellen Typ | 2.5 Gigabit Ethernet | |||
LAN-Controller | Intel I225-V | |||
WLAN | Ja | |||
Top WLAN-Standard | Wi-Fi 6 (802.11ax) | |||
WLAN-Standards | 802.11a, 802.11b, 802.11g, Wi-Fi 4 (802.11n), Wi-Fi 5 (802.11ac), Wi-Fi 6E (802.11ax) | |||
WLAN-Controllermodell | Intel Wi-Fi 6E AX210 | |||
Bluetooth | Ja | |||
Bluetooth-Version | 5.2 | |||
BIOS | ||||
BIOS-Typ | UEFI | |||
Clear CMOS-Jumper | Ja | |||
Clear-CMOS-Taste | Ja | |||
Erweiterungssteckplätze | ||||
PCI-Express x4-Slots | 1 | |||
PCI Express x16-Steckplätze (Gen 4.x) | 2 | |||
Anzahl der M.2 (M)-Steckplätze | 4 | |||
Grafik | ||||
Parallele Verarbeitungstechnologie | SLI | |||
Gewicht und Abmessungen | ||||
Breite | 305 mm | |||
Tiefe | 244 mm | |||
Höhe | 108 mm | |||
Sonstige Funktionen | ||||
Gewicht | 1,8 kg | |||
Logistikdaten | ||||
Warentarifnummer (HS) | 84733020 | |||